link

td

Die richtige Website für Stiftungen

In Deutschland gibt es laut Bundesverband knapp 24.000 Stiftungen des bürgerlichen Rechts1. Etwa die Hälfte der Stiftungen betreibt eine eigene Website2. Bei den operativ tätigen Stiftungen leisten sich etwa zwei Drittel der Stiftungen einen eigenen Internet-Auftritt. Bei den reinen Förderstiftungen legt nur jede dritte Stiftung Wert auf eine eigene Website.

Webseiten und Tätigkeitsberichte

Der höhere Anteil von Web-Auftritten bei operativ tätigen Stiftungen ist im Stiftungs-Umfeld verständlich. Denn grundsätzlich müssen Stiftungen lediglich einmal pro Jahr einen Tätigkeitsbericht3 bei der Aufsichtsbehörde des jeweiligen Bundeslandes einreichen. Ohne operative Tätigkeit belassen es viele Stiftungen dabei. Mit einer operativen Tätigkeit steigt der Anreiz, mit einer Website nicht nur die Stiftungsziele zu vermitteln, sondern auch die eigenen Tätigkeiten und Aktionen darzustellen.

Screenshot Webseite und Tätigkeitsbericht
Webauftritte und Tätigkeitsberichte können mit Typemill auch als ein Produkt konzipiert werden.

In der Praxis geht beides meist Hand in Hand, denn die Tätigkeitsberichte werden fasst immer auf der Website veröffentlicht, meist in Form einer PDF-Publikation. Vor allem große Stiftungen sind in jüngerer Zeit dazu übergegangen, solche Tätigkeitsberichte in zwei Formen zu veröffentlichen: Als Webseite und als PDF. Während eine PDF als abgeschlossene Publikation viele Vorteile wie die Speicherung, einen Ausdruck und den Versand ermöglicht, lassen sich Texte in Form einer Webseite besser lesen (Stichwort Endgeräte und Responsivität) und natürlich auch besser finden (Stichwort Google).

Web-Auftritte mit knappen Ressourcen

Große Stiftungen investieren häufig viele Ressourcen in aufwändig gestaltete Webseiten und Tätigkeitsberichte. Bei kleinen Stiftungen lässt sich eine kostspielige Öffentlichkeitsarbeit jedoch weder mit der Ressourcenlage, noch mit dem Stiftungszweck vereinbaren.

Wie knapp die Ressourcen bei den meisten Stiftungen sind, lässt sich ebenfalls aus den Statistiken des Verbandes4 ablesen. Danach beschäftigen nur 42 Prozent der (befragten) Stiftungen festangestellte Mitarbeiter. Und bei neun von zehn Stiftungen erfolgt die Gremien-Arbeit ausschließlich ehrenamtlich.

Angesichts knapper Ressourcen und einem festgeschriebenen Stiftungsziel stellt sich vor allem für kleine Stiftungen die Frage, wie man eine Webseite ressourcenschonend betreiben kann. Klar ist, dass eine Stiftungsseite einen völlig anderen Zweck verfolgt, als eine Unternehmens-Webseite. Die Besucher einer Stiftungswebseite sind an Informationen interessiert. Inhalte sollten sowohl bei der Website genauso wie beim Tätigkeitsbericht eine klare Priorität vor der Gesaltung, dem Design und Marketing-Aspekten haben.

Website und Tätigkeitsbericht aus einer Quelle

Bei Trendschau Digital haben wir bereits Websites für Organisationen, Vereine und Stiftungen mit Web-Baukästen wie Jimdo und mit WordPress betreut. Komplexere Systeme wie Drupal, Joomla! oder TYPO3 kommen häufig bei größeren Stiftungen zum Einsatz5.

Gerade für kleiner Stiftungen gibt jedoch noch eine andere Option: Das schlanke Open Source CMS Typemill. Im Vergleich zu den großen Open Source CMS ist Typemill zwar noch unbekannt. Allerdings hat inzwischen auch Heise dem System einen umfangreichen Bericht gewidmet6. Typemill wird vor allem von kleinen IT-Unternehmen sowie von Organisationen, Vereinen und auch von Stiftungen gerne verwendet7.

Typemill ist klein, schlank und günstig im Betrieb. Der Vorteil für kleine Stiftungen liegt jedoch in einem besonderen Feature: Über eine (kostenlose) Erweiterung kann man mit Typemill nicht nur eine Webseite betreiben, sondern aus den Inhalten der Webseite auch beliebig viele PDF-Publikationen generieren. Im Fall einer Stiftung kann man mit Typemill beispielsweise die Stiftungs-Webseite betreiben und gleichzeitig den Tätigkeitsbericht als Webseite und als PDF publizieren. Somit kann man die erwähnte Best-Practice von großen Stiftungen auch im kleinen Rahmen und mit wenigen Ressourcen realisieren. Nötig ist allenfalls ein gewisses Maß an technischem Verständnis.

Mehr Infos zu Typemill Demo ausprobieren Kontakt

Wann macht Typemill Sinn?

Ob Typemill das richtige System für die Website einer Stiftung ist, kann nur eine individuelle Analyse zeigen. Größere Stiftungen, die Wert auf eine aufwändige Gestaltung legen, werden ihre Tätigkeitsberichte weiterhin separat von Werbe-Agenturen erstellen lassen und größere Systeme für ihre Website benutzen.

Gerade für kleine Stiftungen, denen es in erster Linie um Informations-Vermittlung geht und die neben dem Tätigkeitsbericht auch eine Stiftungs-Website veröffentlichen möchten, kann Typemill eine geeignete und in vielerlei Hinsicht ressourenschonende Lösung sein. Sprechen Sie uns gerne an!


  1. Siehe Bundesverband Deutscher Stiftungen

  2. Siehe Statistiken des Bundesverbands S. 42 

  3. Was in einen Tätigkeitsbericht einer Stiftung reingehört. Von der Kanzlei H/P/T/P. 

  4. Siehe Statistiken des Bundesverbands S. 31 und S. 49 

  5. Das ergibt sich aus den Verbreitungsstatistiken für Deutschland von Builtwidth.  

  6. Besprechung von Typemill auf Heise.de vom 29.03.2022. Vollständiger Artikel hinter der Paywall. 

  7. Verwendet wird Typemill zum Beispiel vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie oder von der Schweizer Stiftung Ombudscom. 

Mehr lesen zum Thema Anwendungen.

Trendschau Digital

Single-Source-Publishing für KMUs

Das schlanke Open Source CMS Typemill eignet sich ideal für Dokumentationen, Jahresberichte, Handbücher oder Schulungsmaterialien. Erstellen Sie einfach Webseiten, PDF-Bücher und ePubs aus einer Quelle. Das System, bekannt aus Publikationen wie Heise, ist bei kleinen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und in akademischen Kreisen im Einsatz. Trendschau Digital unterstützt Sie bei Ihrem Typemill-Projekt.

Leistungen Lösungen Demo

Anwendungsbeispiele

Typemill eignet sich für Web-Projekte, bei denen Informationen und Texte im Vordergrund stehen und bei denen eine Ausgabe als professionelle PDF-Publikation geplant ist. Zu den klassischen Einsatzfeldern zählen neben informations-orientierten Webseiten vor allem Dokumentationen, Handbücher, Berichte und Schulungsmaterialien.

  • Bedienungsanleitungen

    Bedienungsanleitungen gehören zu den klassischen Publikationen von produzierenden Unternehmen. Typemill bietet sich mit seiner schlanken Architektur als online-basierte Lösung für sehr kleine Unternehme an.

    Mehr Infos

  • Mitarbeiterhandbuch

    Ein Mitarbeiterhandbuch lässt sich mit moderner Open Source Software problemlos als PDF und als Webseite erstellen. So vermeiden Sie unnötige Medienbrüche und digitalisieren Ihre HR-Kommunikation.

    Mehr Infos

  • Schulungsunterlagen

    Mit der schlanken Open Source Software Typemill lassen sich schnell und einfach Schulungsunterlagen erstellen, und zwar als Webseite und als PDF. Wir zeigen in fünf Schritten, wie es geht.

    Mehr Infos

  • Corporate Publishing

    Corporate Publishing umfasst nicht nur Kunden-Magazine, sondern auch Schriftenreihen, Handbücher, Berichte und mehr. Mit Typemill lassen sich solche Publikationen automatisch generieren.

    Mehr Infos

  • eBooks

    Nahtlos von der Webseite zur Publikation: Mit dem eBook Plugin lassen sich aus einer Typemill Webseite hochwertige Publikationen im PDF- und ePUB-Format erstellen. Das kann sowohl für Autoren und Micropublisher interessant sein, als auch für Unternehmen im Rahmen des Corporate Publishing.

    Mehr Infos

  • Knowledge Base

    Mit dem kostenfreien Typemill-Theme "Knowledge" können Unternehmen mit wenigen Handgriffen eine eigene Knowlege-Base oder Online-Hilfe veröffentlichen.

    Mehr Infos

  • Stiftungswebseiten

    Mit dem richtigen System können kleine Stiftungen nicht nur ihre Website betreiben, sondern auch den Tätigkeitsbericht erstellen.

    Mehr Infos