link

td

Einfache Knowledge Base oder Online-Hilfen

Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Leistungen und Produkten sind sehr darauf bedacht, den eigenen Support-Aufwand zu reduzieren. Bewährt haben sich dabei vor allem Online-Hilfen, Knowledge-Bases, Dokumentationen oder auch Online-FAQs. Sie vermitteln übersichtlich und kompakt relevantes Wissen, sodass sich Kunden eigenständig informieren können und nicht zum Hörer greifen müssen.

In großen Unternehmen ist der Einsatz einer Spezial-Software in aller Regel sinnvoll. Für kleine Unternehmen erzeugt eine komplexe Lösung jedoch einen überflüssigen Overhead. Denn das Erfolgsrezept für eine effektive Knowledge-Base ist denkbar einfach: Eine simple Webseite mit gutem Content gepaart mit einer klaren Informationations-Struktur.

Da sich das schlanke Flat-File-System Typemill bereits für Online-Dokumentationen bewährt hat (im Einsatz beim Hoster One oder auch bei der deutschen Handball-Liga), haben wir speziell für einfache Knowledge Bases und Online-Hilfen das kostenfreie Theme "knowledge" erstellt.

Screenshot Startseite des Knowledge-Themes

Die Highlights des Themes

Die Startseite des Knowledge-Theme lässt sich über die Theme-Konfiguration leicht anpassen:

Darüber hinaus bietet Typemill zahlreiche bewährte Standard-Features an:

Das Theme funktioniert übrigens am besten mit einer sehr flachen Content-Struktur, die nur aus Ordnern und darunterliegenden Seiten besteht. Eine tiefere Verschachtelung ist zwar auch möglich, macht aber von der Content-Struktur her wenig Sinn.

Einen News-Bereich erstellen

Typemill unterstützt seit Version 1.3.3 auch einfache Blog- oder Newsbereiche. Dabei werden die Unterseiten eines Ordners nicht manuell per Drag & Drop sortiert, sondern automatisch nach dem Publikations-Datum aufgelistet. Das sieht im Knowledge-Theme etwa so aus:

Screenshot Knowlege Theme Blog

Ein News- oder Blog-Bereich lässt sich mit wenigen Schritten einrichten:

Wer will kann den Blog- bzw. News-Bereich auch aus dem normalen Verzeichnis der Seiten ausblenden. Dazu aktiviert man unter dem "Meta"-Tab des Ordners einfach die Checkbox "Hide from Navigation". Optional kann man die URL zum News- oder Blog-Bereich anschließend als neuen Punkt in die Hauptnavigation einfügen. Dazu wechselt man in die Settings des Themes und trägt dort den Link manuell als Navigations-Punkt ein.

Über den gleichen Weg kann auch die Footer-Navigation bestückt werden: Einfach die weniger interessanten Seiten wie Impressum, Datenschutz & Co aus dem Seitenverzeichnis ausblenden und dann per Markdown in den Footer-Bereich einfügen.

Untestützung bei der Implementierung

Typemill ist ein Open-Source-Produkt von Trendschau Digital und komplett kostenfrei. Wer Unterstützung bei der Implementierung sucht oder individuelle Themes bzw. Plugins benötigt, der kann über das Kontakt-Formular ein Angebot einholen.

Open Source Projekte leben von der Community und von der Unterstützung seiner Nutzer. Wenn Sie das Projekt untersützenswert finden, dann clicken Sie beim Download des Themes einfach auf den Spenden-Button.

Trendschau Digital

Web-Publishing für kleine Unternehmen

Erstellen Sie Ihre nächste Unternehmenspublikation einfach als Webseite und generieren Sie per Knopfdruck eine professionelle PDF-Version. Egal ob Bericht, Handbuch, Anleitung oder Dokumentation. Mit dem Open Source CMS Typemill bietet Trendschau Digital eine einfache und anwenderfreundliche Lösung für kleine Unternehmen an. Auch als Managed Service oder Whitelabel-Lösung für Agenturen verfügbar ...

Leistungen Lösungen Demo

Anwendungsbeispiele

Typemill eignet sich für Web-Projekte, bei denen Informationen und Texte im Vordergrund stehen und bei denen eine Ausgabe als professionelle PDF-Publikation geplant ist. Zu den klassischen Einsatzfeldern zählen neben informations-orientierten Webseiten vor allem Dokumentationen, Handbücher, Berichte und eBook-Projekte.

  • Dokumentationen

    Wer eine Online-Dokumentation, ein Benutzerhandbuch oder eine KnowlegeBase erstellen will, kann auf gute Open Source Software zurückgreifen.

    Mehr Infos

  • Bedienungsanleitungen

    Bedienungsanleitungen gehören zu den klassischen Publikationen von produzierenden Unternehmen. Typemill bietet sich mit seiner schlanken Architektur als online-basierte Lösung für sehr kleine Unternehme an.

    Mehr Infos

  • Mitarbeiterhandbuch

    Ein Mitarbeiterhandbuch lässt sich mit moderner Open Source Software problemlos als PDF und als Webseite erstellen. So vermeiden Sie unnötige Medienbrüche und digitalisieren Ihre HR-Kommunikation.

    Mehr Infos

  • Schulungsunterlagen

    Mit der schlanken Open Source Software Typemill lassen sich schnell und einfach Schulungsunterlagen erstellen, und zwar als Webseite und als PDF. Wir zeigen in fünf Schritten, wie es geht.

    Mehr Infos

  • Corporate Publishing

    Corporate Publishing umfasst nicht nur Kunden-Magazine, sondern auch Schriftenreihen, Handbücher, Berichte und mehr. Mit Typemill lassen sich solche Publikationen automatisch generieren.

    Mehr Infos

  • eBooks

    Nahtlos von der Webseite zur Publikation: Mit dem eBook Plugin lassen sich aus einer Typemill Webseite hochwertige Publikationen im PDF- und ePUB-Format erstellen. Das kann sowohl für Autoren und Micropublisher interessant sein, als auch für Unternehmen im Rahmen des Corporate Publishing.

    Mehr Infos

  • Knowledge Base

    Mit dem kostenfreien Typemill-Theme "Knowledge" können Unternehmen mit wenigen Handgriffen eine eigene Knowlege-Base oder Online-Hilfe veröffentlichen.

    Mehr Infos

  • Stiftungswebseiten

    Mit dem richtigen System können kleine Stiftungen nicht nur ihre Website betreiben, sondern auch den Tätigkeitsbericht erstellen.

    Mehr Infos